Herbert Schmitz trifft zur aktuellen Situation in der Weltwirtschaft und an den Börsen Mick Knauff zu einem exklusiven Interview.
Zur Person Mick Knauff:
Mick Knauff ist Wirtschafts- Börsenjournalist und langjähriger Korrespondent an der Frankfurter Wertpapierbörse – bekannt geworden durch n24, dem DAF – Antenne
Frankfurt oder seinem neuesten Projekt – der Aktienlust.tv.
Herbert Schmitz: Wie lange beschäftigen Sie sich schon speziell mit dem Thema „Börse“?
Mick Knauff: Seit mehr als 20 Jahren beschäftigte ich mich täglich, auch an den Wochenenden intensiv mit den Themen an den Weltbörsen.
Herbert Schmitz: Erzählen Sie doch den VIP Business Club Mitgliedern und den Lesern meines Blogs wie es zu diesem spannenden Werdegang gekommen, wie ihre Ausbildung ist.
Mick Knauff: Nach meiner Ausbildung an der Akademie für Neue Medien zum Hörfunkjournalisten/Broadcaster und einer weiteren Station als Volontär beim Fernsehen, hatte ich die Chance und das Glück der Aufbruchstimmung und der Turbulenzen des „Neuen Marktes“ im Jahr 1999 – 2000.
Ich konnte so mit allen CEOs – CFOs und COOS bestimmt 5 Mal in dieser Zeit interviewen und den Zuschauern und Zuhörern immer aktuelle News präsentieren.
Diese Interviews haben mich dann zu dem damaligen „Newslieferanten OnVista gebracht, für die ich eine neue „Newsredaktion“ TV – Radio – Medien aufbauen sollte.
Weitere Stationen brachten mich dann schon früh zur Gesellschaft für Börsenkommunikation und zwangsläufig zur Börsenmedien AG – besser bekannt unter DER AKTIONÄR.
Herbert Schmitz: Kann man sagen, dass dies ihren Bekanntheitsgrad enorm gefördert hat und Sie dadurch von den meisten Menschen in Deutschland als Börsenguru bezeichnet wurden?
Mick Knauff: Das nehme ich gerne als Kompliment an. Als Produzent von der AKTIONÄR TV, einem Magazin auf N24 führte es mich konsequent zum Gründungsmitglied und Vorstand mit der Aufgabe den Aufbau des Deutschen Anleger Fernsehens DAF zu ermöglichen. Am Standort Frankfurt mit der
Wertpapierbörse wae ich als Korrespondent dann täglich präsent.
Herbert Schmitz: Wir beide kennen uns ja seit einigen Jahren persönlich und ich schätze Sie als immer neugierigen, engagierten und umtriebigen Menschen.
Mick Knauff lacht und sagt: Noch vor ein paar Jahren habe ich den Fachwirt für „public relations“ an der IHK erworben um speziell das Pressewesen um die Agenturarbeit in Bezug auf Aktiengesellschaften besser verstehen zu können. Eine meiner weiteren beruflichen Leidenschaften ist nach wie vor die
Dozententätigkeit an der Akademie für Neue Medien bzw. der Akademie der Bayerischen Presse in München. Mein Schwerpunkt liegt hier im Unterrichten von Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Krisen PR und der Einführung in die weite Welt von Wirtschaft und Börse.
Herbert Schmitz: Würden Sie den Lesern und Mitgliedern des VIP Business Club auch ihre persönliche Anlagestrategie verraten? Als Investor oder Anleger bieten sich ja die unterschiedlichsten Möglichkeiten.
Mick Knauff: Meine Anlageform ist und bleibt die Aktie. Diese Anlage eignet sich für jeden, der sein Vermögen aufbauen, erhalten und schützen will. „Die Zeiten der
guten Zinsen auf den Banken sind endgültig vorbei! Banken können pleite gehen, die Aktie als Sachwert bleibt aber erhalten“.
Die Chancen sehe ich darin, Vermögen mit einer gesunden jährlichen Rendite arbeiten zu lassen. Bei wohlausgesuchten, stabilen Wertpapieren aus z.B. dem DAX oder auch dem M-Dax, die ein zukunftsträchtiges Produkt, ein vertrauenswürdiges Management und eine langjährige Dividendenpolitik bieten.
Herbert Schmitz: Wenn da nicht das Risiko wäre. Oder?
Mick Knauff: Größtes Risiko ist der Anleger selber: Gier – Selbstüberschätzung oder zu viel Angst stehen häufig dem Erfolg im Weg.
Vernünftige Aktien sind weder Teufelszeug noch Hexenwerk, sondern die Chance Unabhängigkeit zu erreichen.
Hier verweise ich: www.mick-knauff.de www.aktienlust.tv
Herbert Schmitz: Wie sehen Sie die Zukunftsaussichten an den einzelnen Börsen/Märkten?
Mick Knauff: Bei Betrachtung der Märkte hat der DAX – jetzt mit 40 Mitgliedern – noch Platz nach oben.
Die Wall Street – vor allem der S&P 500 hat gerade jetzt zur Quartalsberichtssaison nochmals – charttechnisch – Kaufsignale generiert.
US Tech Aktien aus dem NASDAQ werden auch 2022 eine wesentliche Rolle spielen. Gold besitzt ein enormes Nachholpotential.
Herbert Schmitz: Wie würden Sie ein Anlagevermögen aufteilen?
Mick Knauff: Bei der Gewichtung eines Portfolios kommt es immer auf die richtige Mischung an – aktuell würde ich diese bei
- 50% Trend/ IT Aktien
- 30% Dividendenaktien
- 5%Edelmetalle
- 5 % Kryptos
- 10 % Cash sehen.
10 % Cash zu besitzen ist immer wichtig – denn es kommt immer die Marktlage wo man dringend kaufen will und dann keine Reserve hat – weil man voll investiert ist –
dem Fall sollte man vorbeugen.
Herbert Schmitz: Wie würden Sie dabei die nationale bzw. internationale Gewichtung machen?
Mick Knauff: Im Bereich der Länderallokation würde ich eine Gewichtung von
- 50% USA
- 25 % Deutschland
- 15 % Asien
- 10 %Rest
in Erwägung ziehen.
Herbert Schmitz: Dürfen Sie uns nun auch einzelne Titel/Werte nennen?
Mick Knauff: Ich persönlich schätze Dividendenaktien, wie eine Allianz, eine Münchner Rück oder auch eine E.ON oder eine Daimler im Portfolio.
Wenn ich an den weiteren Bauboom glaube, komme ich an einer HeidelbergCement oder einer Nemetschek nicht vorbei.
Auch Turnaroundchancen gibt es immer wieder an der Börse – schaut man sich den Chart von BOSS an, so ist die Aktie tief gefallen, scheint sich aber seit einem Jahr
wieder ganz gut zu erholen.
Lausche ich der aktuellen Nachrichtenlage und der Knappheit von Speicherchips, fallen mir direkt drei Unternehmen ein die davon profitieren, Infineon, Nvidia und
ASML Holding.
Beim Thema Wasserstoff scheiden sich bekanntlich die Geister, sollte sich dieser Trend jedoch durchsetzen, ist die deutsche Linde plc. ganz weit vorne mit dabei.
Irgendwann wird sich auch das Thema Corona und die Pandemie sowie deren Restriktion und Beschränkungen vor allem auf den Reisemarkt mal erledigt haben.
Herbert Schmitz: Das sind ja jetzt wirklich konkrete Empfehlungen bzw. sehr qualifizierte persönliche Einschätzungen. Vielen Dank insbesondere dafür.
Ich vermisse hier aber einige bekannte Börsenfavoriten, Big Player, welche regelmässig empfohlen werden.
Mick Knauff: Ich kann mir vorstellen an welche Sie dabei denken. Dazu: An Unternehmen wie Alphabet (Google) Amazon, Facebook, Netflix, Apple und
Microsoft wird auch in Zukunft kein Weg dran vorbeiführen, ob einem das passt oder nicht, diese Unternehmen werden weiterhin Milliarden scheffeln und ihre Aktionäre
glücklich machen, ob ich dabei bin oder nicht, das entscheide allein ich selber.
Persönlich finde ich den Markt in Asien äußerst spannend, Unternehmen wie Alibaba, Tencent, Baidu oder auch BYD kosten aktuell nach der politischen
Regulierung nur noch die Hälfte, werden aber sicher nicht untergehen oder glauben Sie allen Erstes das die KP in China auf all die guten harten US Dollars an Devisen
verzichten wird? Hier braucht es etwas Geduld und Zeit, dann werden sich hier die Kurse wieder erholen.
Herbert Schmitz: Also keine Bedenken wegen der derzeitigen Besorgnis über die chinesische Wirtschaft/Börse?
Mick Knauff: Geduld und Zeit braucht es generell an der Börse – Schnell reich – oder Morgen Millionär – das hat nichts mit einer vernünftigen Vermögensplanung zu tun.
Herbert Schmitz: Herzlichen Dank für diese ausführlichen und persönlichen Einblicke. Sicherlich werden einige Leser und VIP Business Club Mitglieder ihren Ausführungen folgen. Wir würden uns sehr freuen wenn Sie diesen Menschen auch über dieses Interview hinaus gelegentlich Statements und fundierte Einschätzungen geben würden.
Mick Knauff: Das mache ich sehr gerne. Geben Sie dazu meine Kontaktdaten an und ich freue mich wenn wir beide in absehbarer Zeit einen gemeinsamen Rückblick und ein aktuelles Interview führen würden.