Herbert Schmitz und Mediatorin Svetlana Goldmann: Rechtsstreit ohne Gerichtsverfahren lösen

Balance - Svetlana Goldmann

Balance – Ausgleich in der Mediation

Herbert Schmitz hat auf Grund der sehr sehr positiven Resonanz seiner Beiträge und Interviews zu aktuellen Rechtsfragen von verschiedenen Rechtsanwaltskanzleiein, welche alle Mitglied im VIP-Business-Club sind, Anfragen für eine Zusammenarbeit.

Herbert Schmitz versichert daher, dass es keinerlei bevorzugte Behandlung gibt und alle Club-Mitglieder Anspruch auf die festgelegten Leistungen haben. Insofern freut sich Herbert Schmitz nun auf die aktive und möglichst langfristige Zusammenarbeit mit der Frankfurter Rechtsanwältin und ausgebildeten Wirtschafts.Mediatorin Svetlana Goldmann.

Hier nun das erste Interview von Herbert Schmitz mit Rechtsanwältin Svetlana Goldmann, welche sich folgendes Thema ausgesucht hat:

MEDIATION

Herbert Schmitz: Was ist eine Mediation? Das klingt schnell wie Meditation. Sicherlich hat es nichts damit zu tun. Bitte erklären Sie es unseren VIP-Business-Clubmitgliedern und Lesern.

Rechtsanwältin Svetlana Goldmann:  Gerne Herr Schmitz. Sie haben recht. Die Meditation kennt mittlerweile ja jeder. Spätestens seit Yoga bei uns zum Volkssport wurde, meditieren viele, was ich gut finde und es nachvollziehen kann.

Herbert Schmitz: Die Mediation dagegen ist nicht bekannt und wir sind gespannt.

Rechtsanwältin Svetlana Goldmann:  Mediation ist eine Möglichkeit bei einem Streit ohne ein Gerichtsverfahren auszukommen. Das entsprechende Gesetz dazu gibt es bereits seit 2012.

Damit ist dieses Vorgehen in Deutschland als ein offizielles außergerichtliches Streitbeilegungsverfahren anerkannt.

Herbert Schmitz:  Woher stammt die Idee zur Mediation?

Svetlana Goldmann:  Das Verfahren kommt aus den USA und ist dort sehr beliebt. Die Harvard Universität hat dazu viel geforscht und dem Verfahren geholfen sich in der Praxis zu etablieren.

Herbert Schmitz: Und wann kann man eine Mediation durchführen lassen?

Wann lohnt die Mediation

Svetlana Goldmann:  Mediation lohnt sich insbesondere dann, wenn eine schnelle Lösung eines Problems erwünscht ist. Mediation wird viel in der Geschäftswelt, der freien Wirtschaft – als Wirtschaftsmediation und in der Arbeitswelt als Betriebsmediation eingesetzt, aber auch im familiären Bereich – Erbstreitigkeiten und Scheidungssachen beispielsweise.

Herbert Schmitz: Das heisst, Sie würden immer zur Mediation und nicht sofort zu einer Klage raten?

Svetlana Goldmann: Das kommt immer auf den Einzelfall an. Die Mediation lohnt sich insbesondere überall dort, wo man gütlich in Kontakt ist und die Beziehung besser aufrecht gehalten werden sollte. Etwa bei wichtigen Handelspartnern oder innerhalb der Familie, auf der Arbeit.

Herbert Schmitz: Welches sind dann die Vorteile einer Mediation gegenüber dem Gang zu Gericht?

Vorteile einer Mediation

Svetlana Goldmann: Bei einer Mediation muss man keine Schriftsätze über Anwälte bei Gericht einreichen und man kann den Gang des Verfahrens sowie die Vorbereitung des Termines passiv abwarten. Also zusammengefasst sind die Zeit und die Kosten, die Faktoren, die für eine Mediation sprechen

Herbert Schmitz: Was sind Voraussetzungen einer Mediation.

Svetlana Goldmann: Als allererstes würde ich das Kriterium der Freiwilligkeit nennen. Wie bei so vielen Dingen, muss ein Wille bestehen, dieser sollte in der Mediation zuerst darin münden, den „Gegner“ sprechen zu lassen und bereit sein dessen Welt, also seine Perespektive des Problems, verstehen zu wollen. Wenn dies beiden Seiten gelingt, ist meist eine einvernehmliche Lösung möglich.

Herbert Schmitz: Konkret. Wie stelle ich mir eine Mediation vor?

Svetlana Goldmann: Die eingebunden Parteien suchen gezielt mit Hilfe eines ausgebildeten Mediators, der zu Neutralität verpflichtet ist, und den Prozess steuert – einvernehmlich und gemeinsam eine Lösung, die beide Parteien zufrieden stellt und in die Zukunft blicken lässt. Ein Mediator ist dafür ausgebildet und hat die entsprechende Erfahrung.

Herbert Schmitz: Unsere Leser und VIP-Business-Club-Mitglieder interessiert sicherlich folgendes: Wie finde ich einen solchen Mediator und wie berechnen sich dessen Kosten?

Svetlana Goldmann: Die qualifizierten Mediatoren findet man in den betreffenden Berufsverbänden. Die Kosten werden nach Stundensätzen berechnet und können je nach Anforderung sehr individuell berechnet und vereinbart werden. Dies bedarf immer einer zuvor besprochenen und schriftlich getroffenen Vereinbarung. Also sehr transparent und seriös.

Herbert Schmitz: Vielen Dank für dieses interessante Gespräch und die hilfreiche Information. Ich selbst erinnere mich bei dieser Möglichkeit an den Ombudsmann, welcher bei Streitigkeiten mit Versicherungsgesellschaften eingeschaltet werden kann. Damit habe ich selbst positive Erfahrungen gesammelt.

Svetlana Goldmann, LL.M.
Goldmann Law
Rechtsanwältin,
Datenschutzbeauftragte & Wirtschaftsmediatorin
Rechtsanwaltskanzlei
GOLDMANN LAW
60329 Frankfurt am Main
Mainzer Landstraße 49

Tel.: +49 (0)69 78080907
Tax: +49 (0)69 509528 1166

https://www.goldmannlaw.de/

 

2 Kommentare zu „Herbert Schmitz und Mediatorin Svetlana Goldmann: Rechtsstreit ohne Gerichtsverfahren lösen“

  1. Eleonora Annenkova

    Sehr geehrte Rechtsanwältin Svetlana Goldmann,
    vielen Dank für Ihre Hilfe und professionelle Unterstützung. Mit einem Brief wurde das Problem des unfairen unbezahlten Urlaubs gelöst.
    Ich bedanke mich für Ihre Mühe.
    Mit freundlichen Grüßen
    Annenkova Eleonora

  2. Liebe Eleonora, wir waren gutes Team 🥳 Sie haben toll zugearbeitet und alles zügig an Unterlagen und Informationen geliefert👍beste Grüße, Rechtsanwältin Svetlana Goldmann

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

zehn + 16 =