Tatort Zeitmanagement – Den Zeitdieben auf der Spur
Ein Interview von Herbert Schmitz mit Maike Benner und Lilli Rohde von MaLish Consulting
Mehr Fokus und Klarheit = mehr Zeit. Schritt für Schritt zu mehr Produktivität mit Maike Benner und Lilli Rohde von MaLish Consulting

Herbert Schmitz, Founder des VIP-Business-Clubs, traf sich mit den beiden Autorinnen und bekannten Unternehmensberaterinnen sowie Karriere- und Business-Coaches in Frankfurt a.M., um mehr über deren Buch „Tatort Zeitmanagement – Den Zeitdieben auf der Spur“ zu erfahren.
Für Herbert Schmitz, der selbst einige Seminare zu diesem Thema nicht nur besucht, sondern auch als Trainer und Coach vor vielen Jahren mit Führungskräften aus den verschiedensten Bereichen und Branchen durchgeführt hat, eine interessante Aufgabe und Anlass genug, sein Wissen aufzufrischen. Sicherlich eine Zeitlang her, dennoch haben sich gewisse Regeln und Strukturen im Bereich Zeitmanagement bis heute sicher nicht verändert. Insofern für Herbert Schmitz ein spannendes Treffen.
Tatort Zeitmanagement – die Idee zum Buch
Herbert Schmitz: Wie kam es zu der Idee für ein Buch? Ich möchte mit euren Ausführungen möglichst vielen VIP-Business-Club-Mitgliedern Gelegenheit geben, euer Buch zu lesen und Rückschlüsse zu ziehen.
Maike Benner: Viele Menschen schreiben ein Buch, um sich Expertenstatus aufzubauen, Reputation zu gewinnen, oder sind im Glauben, damit passives Einkommen erzielen zu können. Unsere Motivation war weniger ein Buch an sich zu schreiben, sondern viel mehr das Potential, dass hinter effektivem und effizientem Zeitmanagement steckt, jedem Angestellten, Selbstständigen und Unternehmer näherzubringen. Das sind drei Bereiche, die wir gut kennen. Als ehemalige Angestellte, als Selbstständige und Unternehmensberaterinnen. Jeder Mensch hat gleich viel Zeit zur Verfügung, der Unterschied liegt im Gebrauch derer.
Herbert Schmitz: Was ist euer Hintergrund und warum seid ihr Expertinnen für das Thema Zeitmanagement?
Zeitmanagement – Ein Aspekt bei der Optimierung von Unternehmensprozessen
Lilli Rohde: Als Unternehmensberaterinnen werden wir oft engagiert um Unternehmen bei der Optimierung von internen Prozessen und Strukturen zu unterstützen. Und da ist Zeitmanagement oft ein Aspekt davon. Wenn wir mit Kunden – zum Beispiel über Social Media – sprechen, wird oft ein Zeitkonflikt vorgeschoben und das Thema ausgelagert.
Als wir vor circa zwei Jahren erkennen mussten, dass wir uns entweder effizienter organisieren müssen oder unser Start-up in Schieflage geraten könnte, trafen wir wichtige Entscheidungen, welche uns heute helfen und die wir weiter geben wollen.
Herbert Schmitz: Inreressant. So geht es ja vielen Unternehmern und Selbständigen und sicher auch einigen unserer Mitglieder im VIP-Business-Club, und nicht nur Start-ups…
Maike Benner: Absolut richtig. Damit sind wir nicht allein und genau das war eines der Motive für das Buch: anderen aufzuzeigen, was man verändern kann und sollte und vor allem, wie man mit kleinen Schritten ins Tun kommt. Damals vor zwei Jahren, auf der Autofahrt von Frankfurt nach München, als wir im Auto einen Ausschnitt über Zeitmanagement hörten, fiel es uns wie Schuppen von den Augen und uns zeigte sich die Lösung: ‘Wenn wir etwas erreichen wollen, müssen wir unsere Zeit besser planen, managen bzw. überhaupt anfangen dieses Thema ernst zu nehmen‘.
Herbert Schmitz: Aber allein diese Erkenntnis, führt ja nicht zum Erfolg. Viele Menschen wissen wie und was man verändern kann und tun es dann doch nicht.
Lilli Rohde: Ja Bert, gut erkannt. Basierend auf dem Erlebnis, haben wir angefangen, viel zum Thema zu recherchieren und zu lesen und vor allen Dingen zu implementieren. Wir haben schnell erkannt, wie wichtig gutes Zeitmanagement ist und haben unsere eigenen Methoden und Pläne entwickelt, welche wir im Buch vorstellen. Diese Veränderung hat auch unser Umfeld bemerkt.
Herbert Schmitz: Wenn ihr von eurem Umfeld sprecht, wen meint ihr damit?
Maike Benner: In erster Linie unsere Kunden: mittelständische Unternehmen und Privatpersonen, die an ihrer Karriere oder Selbstständigkeit arbeiten wollen. Unsere Learnings und Methoden haben wir natürlich in individueller Form an diese weitergegeben und können durch bessere Selbstorganisation und einen Digitalisierungsschub mehr Kunden annehmen.
Lilli Rohde: Sehr beliebt in unserem Kundenkreis ist zum Beispiel unser eigens kreierter Wochenplan und unser LinkedIn Social-Media-Redaktionsplan.
Herbert Schmitz: Ihr habt das Buch ja gemeinsam geschrieben. Das war sicherlich eine stolze Herausforderung?
Lilli Rohde: Natürlich ist es eine Herausforderung, einen gemeinsamen Stil zu finden, Kapitel aufzuteilen und die zeitliche Deadline von fünfzig Tagen einzuhalten. Doch dieses Projekt hat uns noch mehr zusammengeschweißt: im Business und als Freundinnen.

Neue Businessideen als Ergebnis des Entstehungsprozesses
Maike Benner: Ja, auf jeden Fall. Und ein weiterer toller Nebeneffekt war, dass wir während des Entstehungsprozesses viele neue Businessideen entwickelt haben, von denen unsere Kunden profitieren.
Herbert Schmitz: Was war dann vom Inhalt her euer primäres Ziel?
Sofort umsetzbare Tipps – positive Beeinflussung des Zeitmanagements
Maike Benner: Wir wollen den Lesern vermitteln, dass Zeitmanagement Spaß macht. Wir wollen sie motivieren ins Tun zu kommen. Unsere Tipps sind sofort umsetzbar und somit können alle ihr Zeitmanagement direkt positiv beeinflussen. Jedes Kapitel hat direkt implementierbare Tipps und Tricks für Angestellte, Selbstständige und Unternehmen.
Herbert Schmitz: Ich habe das Buch gelesen und muss sagen, dies ist euch meisterhaft gelungen. Ich bin begeistert. Wo ist das Buch erhältlich?
Lilli Rohde: Natürlich kann man das Buch im Handel und auf Amazon erwerben.
Maike Benner: …oder direkt bei uns in Frankfurt. Dann gerne auch mit persönlicher Widmung.
Herbert Schmitz: Ihr beide seid ja mit unter den ersten Mitgliedern im VIP-Business-Club in Frankfurt und gemeinsam haben wir vor Corona sehr schöne und erfolgreiche Events und Veranstaltungen erlebt. Was sind eure nächsten konkreten Pläne und Ziele?
Maike Benner: Wir sind ja gerade mit dir im Gespräch, ob wir im Rahmen der Buchmesse eine Lesung veranstalten. Wir können uns eine interaktive Lesung mit Workshop-charakter vorstellen.
Lilli Rohde: Genau und wenn die Bedingungen wie Location, Zeit etc. passen werden die Leser natürlich sofort informiert. Da vertrauen wir auf deine Expertise, lieber Bert.
In der Zwischenzeit freuen wir uns, wenn sich die Leser und Leserinnen mit uns auf LinkedIn vernetzen und der LinkedIn-Seite „Tatort Zeitmanagement“ folgen.

Projektseite auf Linkedin – Jetzt folgen
Herbert Schmitz: Ich danke euch beide für das inspirierende Gespräch. Die Leser und Mitglieder des VIP-Business-Clubs werden ihre Freude beim Lesen haben. Und zum Abschluss, ihr kennt ja mein Motto, das hier sehr gut passt: „Erfolg hat meist nur 3 Buchstaben: TUN“. Deshalb bin ich im Augenblick dabei eine passende Location und interessante Kooperationspartner und Sponsoren zu finden.
Herbert Schmitz: Selbstverständlich werden vorrangig die Mitglieder des VIP-Business-Club zu diesem Event einladen.
Für alle, die sich vorab genauer zum „Tatort Zeitmanagement“ informieren wollen:

Tatort Zeitmanagement – Den Zeitdieben auf der Spur: Mehr Fokus, Klarheit, Zeit! Wie du das meiste aus der Zeit rausholst und deine Produktivität Schritt für Schritt steigerst (Deutsch)
- Als Kindle E-book – Gebundenes Buch – Taschenbuch verfügbar
- Deutsch, 350 Seiten
- Umfangreiche Produktbeschreibung
- Kurzübersicht über die Inhalte
- Für wen ist das Buch geeignet
- Ihre Vorteile – Das erwartet Sie
- Aussagefähige Rezensionen
Hallo Herbert Schmitz, vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich hatte mir das Buch bereits im Sommer bestellt, und habe einige der Tipps bereits umsetzen können. Einfach Super!
Lieber Herr Fiedler,
wir Autorinnen sagen Danke für dieses schöne Feedback.
Maike Benner