Herbert Schmitz im Interview mit mit Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Herbert Schmitz: Herr Rechtsanwalt Cäsar-Preller: Ihr Kommentar zur Situation in der Gastronomie und Hotellerie hat viele Reaktionen hervorgerufen. Daher möchten wir etwas konkreter nachfragen. Und zwar, ob es bereits erste rechtliche Schritte von Betroffenen gibt?
Rechtsanwalt Cäsar-Preller: Die Dorint-Hotelgruppe in Bremen hat sich dazu entschieden, wegen den Schließungen von drei Hotels in der Hansestadt, Entschädigungsansprüche nach §§ 56 ff. IfSG und dem Rechtsinstitut Schadensersatz wegen enteignungsgleichem Eingriff zu stellen. Der Schaden durch die Schließungen für die Gastronomie, die Eventbranche und die Hotellerie geht in die Milliarden.
Herbert Schmitz: Aber was ist mit den Soforthilfen die doch sicherlich gezahlt wurden?
Rechtsanwalt Cäsar-Preller: Die Soforthilfe für diese Unternehmen ist viel zu gering. KFW-Kredite sind eben Kredite und müssen eines Tages zurückgezahlt werden. Die Entschädigungsansprüche fußen aber einmal darauf, dass die Betriebsschließungen unverhältnismäßig sein dürften und auf jeden Fall ein Sonderopfer darstellen.
Herbert Schmitz: Was meinen Sie mit Sonderopfer?
Rechtsanwalt Cäsar-Preller: Es lohnt sich den Weg der Entschädigungsansprüche zu gehen. Wir verfügen in solchen Themen um langjährige Erfahrungen und stehen für ein kostenfreies Orientierungsgespräch gerne zur Verfügung entweder telefonisch oder persönlich.
Herbert Schmitz: Das heisst, bevor Sie Honorare vereinbaren, haben unsere VIP-Business-Club-Mitglieder die Möglichkeit einer ersten kostenlosen Prüfung?
Rechtsanwalt Cäsar-Preller: Selbstverständlich, so haben wir es vereinbart.
Herbert Schmitz: Vielen Dank für dieses grosszügige Angebot.
Zu dem kostenfreien Angebot (Ersteinschätzung) der Kanzlei Cäsar-Preller gelangen Sie über die Homepage: https://www.caesar-preller.de/
Weitere Informationen zu Joachim Cäsar-Preller:

Joachim Cäsar-Preller
Kanzlei Joachim Cäsar-Preller
Villa Justitia
Uhlandstrasse 4
65189 Wiesbaden
Für einen GmbH-Geschäftsführer ist das besonders prekär. Er würde einen kfw-Kredit bekommen. Da aber ein Kredit kein Eigenkapital ist, und wenn wegen des Kredits die Überschuldung eintritt, muss er trotzdem Insolvenz anmelden. Passiert das nicht, macht er sich strafbar.